museum-digitalschweiz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 240
SchlagworteSchillingx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zürich, Stadt: Schilling (einseitige Fehlprägung)

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 17. Jh. [S 6221]
https://ikmk-win.ch/image/ID941/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Spanischer Wappenschild, damasziert, auf ein Lilienkreuz gelegt (Oval zwischen Lilien und Schild). Linienkreis.
Provenienz: Slg. Imhoof-Blumer
Verbogen: Die Münze, Medaille oder Marke ist verbogen.

inkuse Fehlprägung: Eine Fehlprägung, bei der die zuvor geprägte Münze im Oberstempel hängen bleibt und beim folgenden Prägevorgang unabsichtlich als Stempel des nun zu prägenden nächsten Schrötlings dient. Das erhabene Relief der ersten Münze wird nun inkus (vertieft) in den neuen Schrötling geprägt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MON – NO T – HVRIC – ENSIS (Antiqua-Schrift, Interpunktionszeichen: Doppelpunkt)

Vergleichsobjekte

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 1100

OSCAR: 00436

Material/Technik

Billon; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
1.16 g

Literatur

  • DT (1987) Nr. 1100. – NHMZ 2 (2011) 2-1155 – Hürlimann (1966) Nr. 1029-1036.
Hergestellt Hergestellt
1622
Zürich
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.