museum-digitalschweiz
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 16. Jh. [S 4163]
https://ikmk-win.ch/image/ID444/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zürich, Stadt: Schilling

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Spanischer Wappenschild, gegittert (Gitterlinien vertieft), in Bogenkreis, auf ein Langkreuz gelegt.
Rear: Adler nach l. blickend.
Provenience: Slg. Hüni

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MON – NOV T – HVRIC – ENSIS (Antiqua-Schrift, Interpunktionszeichen: Punkte)
Rückseite: [?] CIVITATIS IMPERIALIS (Antiqua-Schrift, Interpunktionszeichen: Doppelpunkte, fünfblättrige Rosette)

Vergleichsobjekte

OSCAR: 00249

Material/Technik

Billon; struck

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
1.32 g

Literatur

  • Hürlimann (1966) Nr. 1018 (hier Rs. kein Doppelpunkt zwischen CIVITATIS und IMPERIALIS). – NHMZ 2 (2011) 2-1130b.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1580
Zürich
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1602
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.