museum-digitalschweiz
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 6535]
https://ikmk-win.ch/image/ID2767/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Perinthos, Thrakien: Caracalla

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Panzerbüste des Caracalla nach r. mit Lorbeerkranz, über der l. Schulter Lanze.
Rückseite: Demeter nach l., Kopf zurückgewandt, mit Kornähren und Zepter, zu ihren Füssen Korb (cista) mit Schlange, dahinter Homonoia nach l. mit Schale (patera) und Füllhorn (cornucopiae), zu ihren Füssen Altar. Zentrierpunkt.
Provenienz: B. Peus Nachf., Auktion 305, 12.–15. Oktober 1982, Nr. 230

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΑVΤ Κ Μ ΑVΡ CЄΟVΗΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟC ΑVΓ (HP von CЄΟVΗΡ und NT von ΑΝΤΩΝΙΝΟC ligiert)
Rückseite: ΠΕΡΙΝΘ-ΙΩΝ - ΝΕ-ΩΚΟ // ΡΩΗ (ΡΩΗ im Abschnitt)

Vergleichsobjekte

Schönert, Perinthos: 0613

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
41 mm
Gewicht
41.22 g

Literatur

  • Schönert, Perinthos (1965) Nr. 613 (stempelgleich). – I. Varbanov, Greek Imperial Coins III, Nr. 237. – Hunterian collection (1899–1905) I, 402 Nr. 18.
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.